Im März 2025 haben Bundestag und Bundesrat ein Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität bis 2045 beschlossen, das zusätzlich zum regulären Haushalt bereitgestellt wird. Diese Mittel wecken große Hoffnungen bei Ländern, Kommunen und der Wirtschaft, insbesondere zur Sanierung der maroden Verkehrsinfrastruktur. Doch Geld allein reicht nicht aus: Es sind schnellere Verfahren, mehr Personal und effizientere Abläufe notwendig, um die Sanierungen zügig umzusetzen.
Diskussion mit Dr. Wiebke Zimmer, stellv. Direktorin Agora Verkehrswende, Werner Gatzer, Staatsekretär a.D. Senior Advisor bei Berlin Global Advisors, Dr. Florian Eck, Geschäftsführer Deutsches Verkehrsforum und Tim Lorenz, Vizepräsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie. Moderation: Susanne Landwehr, Journalistin DVZ